SubZero
Kunst in ihrer coolsten Form
Kunst in ihrer coolsten Form
Das Niederländische Eisbildhauerfestival präsentiert etwas Neues: SubZero. SubZero nimmt dich mit auf eine einzigartige Entdeckungsreise durch die beeindruckendste Street Art der Niederlande!
Für diese besondere Ausstellung haben 22 Spitzenkünstler Werke geschaffen, die perfekt zur Atmosphäre des Eisbildhauerfestivals und zum Thema Eine unentdeckte Welt passen. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und den Reichtum der niederländischen Street Art-Szene. Diese Künstler schaffen Werke, die weltweit in Galerien oder als ikonische Wandgemälde zu sehen sind.
Tauche ein in die Welt von SubZero und entdecke, wie die rohe Energie der Straße sich perfekt mit der Schönheit von Eis und Kunst vereinen lässt!
Weitere Informationen über die teilnehmenden Künstler findest du hier: https://kingsofcolors.com/subzero/
Über die Kunstwerke
Fractured Equilibrium
von Beyond
Dieses neue Wandgemälde markiert ein weiteres Kapitel in meiner fortlaufenden Erforschung meiner eigenen visuellen, abstrakten Sprache. Für dieses spezielle Werk bot die Kreuzung zwischen meinem sich weiterentwickelnden Stil und dem Eisskulpturenfestival die Möglichkeit, neues Terrain zu erkunden. Ich habe meine eigenen Formen mit den unerwarteten und skulpturalen Formen kombiniert, die Eis annehmen kann. Mit dieser Arbeit möchte ich ein Gefühl von Bewegung und Transformation hervorrufen, ähnlich wie Eis, das sich unter dem Einfluss von Temperatur und Zeit verändert und verschiebt.


A Frozen Vision
von Smok
Das Thema meiner Arbeit ist der – Eisvogel – aufgeteilt in Eis und Vogel. Ich habe diese Dualität
in meinem Design aufgegriffen, wobei der farbenfrohe Vogel nahtlos in eine Skulptur aus Eis übergeht. Dieses Kunstwerk symbolisiert die fragile Balance zwischen Leben und gefrorener Stille, ein Moment, in dem die Schönheit der Natur und die Zeitlosigkeit der Kunst miteinander verschmelzen.
Seperti Tulis Di Atas Air
von Dominique Latoel, Paul Watty en Nicky Nahafahik
Eine abstrakte Interpretation von „Eine unentdeckte Welt“. In einer fesselnden Mischung aus Hyperrealismus und Abstraktion erforschen Symbole und Formen die höchsten Gipfel und tiefsten Täler. Dieses Kunstwerk lädt Sie ein, Grenzen zu überwinden und neue Perspektiven zu entdecken, an denen Realität und Fantasie aufeinandertreffen.


Operation High Jump
von Gart Smits & Jasper Briks
Das Thema dieses Werks ist „Operation High Jump“, die Entdeckung einer anderen Zivilisation in der hohlen Erde. Dieses Gemälde, vollständig mit der Sprühdose geschaffen, verbindet eine Ancient-Alien-Kulisse mit der Zeit weltlicher Entdeckungen, einer Epoche, die als „Die Aufklärung“ oder auch als Renaissance bekannt ist. Innerhalb dieses Rahmens und durch ein Portal in der Antarktis nehmen die Künstler Jasper Briks und Gart Smits Sie mit auf eine Entdeckungsreise in Ihre eigene Vorstellungskraft.
F.E.A.R. - From Endings Arrives Renewal
von Ard Doko
“Die Unterwelt von Hades” ist die Geschichte, die ich innerhalb des Themas „Eine unentdeckte Welt“ gewählt habe. Ich muss zugeben, dass es mir schwerfällt, den Tod zu akzeptieren. Obwohl es Momente in meinem Leben gab, in denen ich mich bewusst entschied, ihn zu umarmen, fühlt sich meine Angst vor dem Tod letztlich mehr wie eine Ode an das Leben an.


Ice Queen
von Marcus “GOMAD” Debie & James Jetlag
Diese Wandmalerei zeigt die Schönheit des Winters durch eine Mischung aus Realismus und Fantasie. In der Mitte steht eine Frau mit geschlossenen Augen, die Ruhe ausstrahlt. Ihre blasse Haut gleicht Eis und verbindet sie mit der Natur. Um sie herum fliegen Vögel in Weiß und Blau, als Symbol für Freiheit. Fließende Eismuster bewegen sich durch das Bild und erzeugen einen magischen Effekt. Dieses Kunstwerk zeigt, wie Natur und Emotionen in einer kraftvollen, aber auch zerbrechlichen Balance zusammenkommen. Es ist eine bezaubernde Darstellung der königlichen Essenz des Winters, verkörpert sowohl durch menschliche als auch vogelartige Elemente.
The Initiation of Inanna
von Marloes de Kiewit
Mein Design ist inspiriert von dem Buch „Die Initiation der Inanna“, einer modernen Interpretation der alten sumerischen Göttin. Ihr Abstieg in die Unterwelt, durch sieben „Schichten“ hindurch, symbolisiert das Ablegen persönlicher Masken, alter Überzeugungen und Begrenzungen. Schließlich stellt sie sich ihrem wahren, verletzlichen Selbst, erlebt Tod und Wiedergeburt – eine innere Reise der Selbstreflexion, tiefen Bewusstwerdung und Heilung.


Cerberus
von Nina Valkhoff
Mein Design ist inspiriert von Cerberus, einem dreiköpfigen Hund aus der griechischen Mythologie. Er bewacht die Tore der Unterwelt und lässt die Toten herein, aber niemand entkommt. Meine Version von Cerberus ist inspiriert von Afrikanischen Wildhunden, einer Art, die vom Aussterben bedroht ist. Durch die Kombination dieser Tiere möchte ich auf den Schutz bedrohter Tierarten und die wichtige Rolle aufmerksam machen, die sie in der Natur spielen.
Inner Compass
von Loes van Reijmersdal
Dieses Gemälde stammt aus einer Serie von Zeichnungen über meine Heilungsreise von CPTSS. Menschen machen oft Witze über die Frage „Wie fühlst du dich?“. Es ist nicht so einfach, diese Frage zu beantworten, während ich ständig die Verbindung zu meinem Körper, meinem Herzen, meinen Gefühlen und meiner Seele verlor. Ich lebte völlig rational, mit Erwartungen und Selbstaufopferung, um alle um mich herum glücklich zu machen. Dadurch musste ich selbst nichts fühlen. Ich hatte Angst, also unterdrückte ich meine Emotionen, Bedürfnisse und Gefühle. Durch psychomotorische Therapie lernte ich wieder, den Kompass meines Herzens zu lesen. Die Wellen des Lebens zu erfassen, während ich wieder lernte, auf meinen inneren Kompass zu vertrauen.


Between Worlds
von Laxmi Manuela
Meine Arbeit ist inspiriert von der Suche nach dem, was oft unsichtbar ist, sowohl in der Welt um uns herum als auch in uns selbst. Die Werke symbolisieren die Kraft und das Geheimnis unentdeckter Welten, die darauf warten, verstanden zu werden. Indem ich verschiedene kulturelle Elemente in einem Bild vereine, möchte ich den Reichtum vielfältiger Traditionen und Identitäten erforschen. So enthält der Hintergrund ein typisch indisches Muster, während das Porträt selbst Einflüsse aus Afrika widerspiegelt. Die Werke laden dazu ein, über die Oberfläche hinauszuschauen und über die tieferen Geschichten nachzudenken, die oft außerhalb unseres Blickfeldes liegen.
Stream of Consciousness
von Naomi King
Öffne deinen Geist…
Wir alle befinden uns auf dem Fluss des Bewusstseins, auch wenn wir zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten vorbeiziehen und denselben Ort erst sehen, nachdem er sich verändert hat. Manche von uns sind die tosenden Stromschnellen, andere ein ruhiger Pool. Dennoch durchlaufen wir letztendlich alle dieselbe Route, wenn wir die Lebensphasen durchwandern – nur eben nicht auf genau die gleiche Weise zur gleichen Zeit.


Criztal Caz
von CAZN1
Graffiti und Surrealismus vereinen sich in meiner Werk: das Beste aus zwei Welten. Mein Stil hat eine alte Seele, als würde er zur Atmosphäre der Eiszeit passen. Damals war die Welt ruhiger und näher an der Natur. Heute ist das Leben heißer und schneller, doch manchmal frage ich mich: War die Eiszeit nicht besser? Mit meiner Kunst möchte ich das Gleichgewicht zwischen damals und heute zeigen. Ich nutze natürliche Elemente und kombiniere sie mit modernen Techniken. So suche ich nach einer Verbindung zwischen Bewegung und Stille, Stärke und Verletzlichkeit.
New Frontiers
von Tymon de Laat
Meine Kunst ist bekannt für Porträts von Menschen, die ich auf der ganzen Welt treffe und fotografiere. In diesen Porträts erzähle ich Geschichten über Menschen und ihr Leben. Für diese Ausstellung habe ich meinen Ansatz geändert, indem ich eine KI-Prompt verwendet habe, um einen fiktiven mongolischen Entdecker zu erschaffen. Damit erkunde ich diese neue Technologie und gestalte seine Interpretation des Unbekannten.


Navigating with Stars
von Roy “Karski” Valk
Ich bin fasziniert davon, wie Menschen in der Wüste ohne Technologie leben und ihren Weg mit Hilfe der Sterne finden. Für sie sind Sterne und Planeten nicht nur schön anzusehen, sondern auch wichtige Wegweiser und Zeitindikatoren. Sie kennen den Sternenhimmel gut und benutzen zum Beispiel den Polarstern, um die Richtung zu bestimmen. Auch Sternbilder wie der Orion helfen ihnen, Jahreszeiten und Nahrungsquellen zu erkennen. Diese Lebensweise zeigt mir, wie mächtig und wertvoll das Wissen über die Natur sein kann. Es inspiriert mich, darüber nachzudenken, wie wir mit unserer Umgebung umgehen.
Zeus
von Ricardo van Zwol
Das Werk ist von der griechischen Mythologie inspiriert. Der Göttervater Zeus nimmt in diesem Werk eine prominente Stellung ein. Er war der Hauptbewohner des Berges Olymp. Zeus ist der Sohn der Titanen Kronos und Rhea. Seine eifersüchtige Ehefrau Hera versuchte auf vielerlei Weise, Zeus von seinen amourösen Eskapaden abzuhalten – oft jedoch vergeblich: Er hatte mindestens neun Beziehungen mit Göttinnen, Nymphen und sterblichen Frauen. Zwei davon sind in diesem Werk dargestellt.


Imaginary Worlds
von Iota
Dieses Gemälde ist inspiriert von imaginären Welten und erforscht die feine Balance zwischen Licht und Eis. Die geometrischen Formen und das Zusammenspiel der Farben laden den Betrachter in eine Realität ein, in der das kristalline Material, sowohl fest als auch transparent, zu einer Metapher für Träume und in der Zeit schwebende Welten wird. Dieses Werk reflektiert die ständig wandelbare Natur dieser imaginären Königreiche, gefangen zwischen Zerbrechlichkeit und Stärke.
Neptune: The Face of the icy planet
Von Simbl
Stell dir den weiten, mysteriösen Neptun in der Form eines Gesichts vor, wo die wirbelnden Wolken aus tiefem Eisblau und stürmischen Winden seine Züge formen. Dieses gemalte Antlitz repräsentiert den mächtigen Meeresgott, der mit einer jenseitigen Ruhe über das Universum blickt. Seine blauen Augen, wie die wirbelnden Stürme des Planeten, spiegeln sowohl Schönheit als auch Gefahr wider. Dieses Gesicht ist nicht nur ein Porträt – es ist ein Tor zum Unbekannten, eine Erinnerung an die ferne, rätselhafte Welt aus bläulichem Wasser und Eis, die am Rand unseres Sonnensystems liegt.
